-
Herzlich willkommen
Auf 700 Quadratmeter Lagerfläche finden Sie bei uns fast 1.000 Weine und Spirituosen aus Westeuropa und Übersee.
Wir sind im Wein und im Käseladen für Sie da:
Montag bis Freitag: 8.30 - 12.30 und 14.00 - 18.00 Samstag: 8.30 - 12.30 Uhr
Unser Geschäft ist für Alle zugänglich. Sie benötigen nur eine FFP2-Maske und können sich beim Eintritt die Hände desinfizieren.
-
über uns
Das Weinhaus Geith existiert seit 1922.Heute wird es in dritter Generation von den Brüdern Albert und Anton Geith geführt. Wir bieten über 600 Weine aus allen deutschen und europäischen Anbaugebieten sowie aus einigen Übersee-Anbaugebieten. Dabei handelt es sich ausschließlich um Erzeugerabfüllungen kleinerer Winzerbetriebe. Alle Auslandsweine werden selbst importiert.
Seit 1990
gibt es die Käse-Abteilung.Eine sinnvolle Ergänzung zum Wein. Darin bieten wir je nach Saison ca. 100 Käsesorten aus ganz Europa an. Es handelt sich überwiegend um Rohmilchkäse handwerklicher Erzeuger. Einige Sorten erfahren ihre Endreife in unserer eigenen Reifekammer.
Unser Team
Albert Geith:Ist zuständig für den Weineinkauf.
Er veranstaltet Weinseminare und Whiskytastings.Anton Geith:ist für alle Fragen mit seinem Fachwissen für Sie da, und sorgt dafür, dass der Laden rund läuft.
Rosi Geith:Empfiehlt Ihnen zum Wein den perfekten Käse.
Inge Geith:Berät Sie in Sachen Pralinen und gestaltet Präsente individuell nach Ihren Wünschen.
-
Intro
Fortbildungsprogramm Frühjahr 2022
Edelbrand Tasting
Jeder hat eine Vorstellung davon, was mit einem Edelbrand gemeint ist. Es gibt jedoch nirgendwo eine verbindliche Definition für diesen Begriff, wie das etwa für Rum oder Whisky der Fall ist. Wir gehen der Sache auf den Grund. Zu diesem Zweck verkosten wir neun verschiedene Edelbrände unterschiedlicher Herkunft und Hersteller. Begleitet wird das Tasting von Tapas, welche auf die jeweiligen Destillate abgestimmt sind.
Termin: Freitag, 28. Januar 2022, 19.00 - 21.00 Uhr.
Kosten: € 70.00 pro Teilnehmer.
Anmeldung bis 21. Januar 2022.
Französische Spirituosen Klassiker
Die augenblickliche Modewelle für Spirituosen wie Gin, Rum und Whisky hat die französischen Traditionsdestillate Armagnac, Cognac und Calvados fast in die Bedeutungslosigkeit gedrängt. Völlig zu Unrecht! Unter diesen Klassikern gibt es immer schon spannende, individuelle Destillate, wie etwa Single Cask Füllungen in Fassstärke oder Finishreifungen in ex Weinfässern. Wir verkosten neun Franzosenklassiker in Begleitung französischer Charcuterie und Rohmilchkäsesorten./p>
Termin: Freitag, 25. Februar 2022, 19.00 - 21.00 Uhr.
Kosten: € 85.00 pro Teilnehmer.
Anmeldung bis 18. Februar 2022.
Neue Weißweine
Sind Sie auch schon gespannt, was der neue Jahrgang zu bieten hat? Am verkaufsoffenen Jazzwochen Sonntag können Sie schon einmal in die ersten Weißweine des Jahrgangs 2021 hineinschmecken.
Termin: Verkaufsoffener Sonntag im Frühjahr (Jazzwochen- oder Marktsonnetag?)
Keine Kosten, keine Anmeldung erforderlich.
Siebtes Burghauser Ginseminar
Nur Wacholderbeeren sind Bestandteil eines jeden Gins. Die anderen Botanicals können von nur einem bis hin zu weiteren 46 variieren. So entsteht eine unglaubli-che Vielfalt. Kein Gin schmeckt wie der andere. Die Einsatzmöglichkeit von Gin be-schränkt sich keineswegs auf Gin-Tonic. Pur kann er ein hervorragender Digestif sein. Auch weniger bekannte Mixgetränke wie Gin Sour oder Gin Fizz schmecken köstlich. Darüber hinaus lässt sich Gin wunderbar in der Küche einsetzen. Wir ver-kosten verschiedene Gins pur. Dann greifen wir uns einen heraus, den wir zu-nächst als Sour und als Fizz zubereiten. Danach mixen wir verschiedene Gin-Tonics, um auch die Bedeutung der richtigen Tonic-Wahl herauszuarbeiten. Dazu servieren wir kleine Tapas, einige davon mit Gin zubereitet.
Termin: Freitag, 25. März 2022, 19.00 - 21.00 Uhr.
Kosten: € 65.00 pro Teilnehmer.
Anmeldung bis 18. März 2022.
Zu welchem Thema haben Sie Fortbildungsbedarf ? Gerne greifen wir Ihre Vorschläge für ein Seminar auf !
Siebtes Burghauser Rumtasting
Bei wohl kaum einer anderen Spirituose weltweit gibt es eine solche Vielfalt unterschiedlicher Stilrichtungen wie bei Rum, welche aus den unterschiedlichen Herstellungsmöglichkeiten und Herkünften resultieren. Unser Tasting bringt Ordnung in diese Unüberschaubarkeit. Wir verkosten neun Rums unterschiedlicher Herkunft. Dazu servieren wir einige karibisch angehauchte Schmankerl.
Termin: Freitag, 8.April 2022, 19.00 - 21.00 Uhr.Kosten: €85.00 pro Teilnehmer.
Anmeldung bis 1. April 2022.
Rosé ist keine Farbe ...
... sondern ein Lebensgefühl! Entdecken Sie dieses Gefühl bei der Verkostung unserer Roséweine des aktuellen Jahrganges am verkaufsoffenen Himmelfahrtstag.
Termin: Donnerstag, 26. Mai 2022, 13.00 - 17.00 Uhr.Keine Kosten, keine Anmeldung erforderlich.
Vorschau Herbst 2022:
Freitag, 30. September: Abend der guten Weine. Langer Einkaufsabend im Herbst: Probe von Weinen für den täglichen Bedarf. Sonntag, 23. Oktober: Verkostung neuer Rotweine. Freitag, 25. November: Whiskytasting.
Das Großgedruckte:
Für die anmelde- und kostenpflichtigen Veranstaltungen erfolgt der Eintrag in die Teilnehmerliste erst mit der Bezahlung! Ab diesem Zeitpunkt gibt es keine Abmeldemöglichkeit mehr! Sollte eine angemeldete Person an der Teilnahme verhindert sein, kann gerne eine Ersatzperson entsendet werden. Im Falle einer Absage der Veranstaltung durch die Albert Geith OHG erfolgt eine Kostenerstattung.
Anmeldung und Veranstaltungsort: Geith-Weinladen, Marktler Straße 9, 84489 Burghausen Weitere Auskünfte: 08677/97010 - albert@geith-weine.deDie Geschenkide:
Ein Gutschein zum Besuch eines Weinseminars kommt immer gut an!
Im Falle einer coronabedingten Absage können Geschenkgutscheine in Form von Ware eingelöst werden!
Private Seminare:
Ab acht Teilnehmern nach Vereinbarung.
Events 2020 Eggenfelden Fortbildungsprogramm 2020
Zweites Eggenfeldener Rumtasting
Bei wohl kaum einer anderen Spirituose weltweit gibt es eine solche Vielfalt unterschiedlicher Stilrichtungen wie bei Rum, welche aus den unterschiedlichen Herstellungsmöglichkeiten resultieren. Unser Tasting bringt Ordnung in dies Unüberschaubarkeit. Wir verkosten neun Rums unterschiedlicher Herkunft. Dazu servieren wir einen Tapasteller als Unterlage.
Donnerstag, 16. Januar, 19.00 - 21.00 Uhr.
Kosten, Euro 75.00 pro Teilnehmer.
Anmeldung bis spätestens 9. Januar 2020.
Gin Seminar
Nur Wacholderbeeren sind in jedem Gin enthalten. Darüber hinaus variieren die weiteren enthaltenen Botanicals von nur einem beim Crossbill bis hin zu 46 verschiedenen beim Monkey. So entsteht eine unglaubliche Vielfalt. Kein Gin schmeckt wie der andere. Die Einsatzmöglichkeit von Gin beschränkt sich keineswegs auf Gin Tonic. Pur kann er ein hervorragender Digestif sein. Auch weniger bekannte Mixgetränke wie Gin Sour oder Gin Fizz schmecken köstlich. Darüber hinaus lässt sich Gin wunderbar in der Küche einsetzen. Wir verkosten verschiedene Gins pur. Dann greifen wir uns einen heraus, den wir zunächst als Sour und als Fizz zubereiten. Danach mixen wir verschiedene Gin Tonics, um auch die Bedeutung der richtigen Tonicwahl heraus zu arbeiten. Dazu gibt es einen gemischten Tapasteller
Termin: Montag, 10. Februar 2020, 19.00 - 21.00 Uhr.
Kosten, Euro 55.00 pro Teilnehmer.
Anmeldung bis spätestens 27. Januar 2020.
Seminar Weinklassiker
Die jetzt in Deutschland aufgrund der Anpassung des deutschen Weingesetzes an die EU-Weinmarktordnung einzuführenden geschützten geographischen Angaben waren in den romanisch sprachigen Weinbauländern schon immer verankert. Große Weinnamen haben sich daraus entwickelt, welchen stets ein bestimmter Weinstil zugeordnet werden kann. Was macht einen Bordeaux aus? Was einen Côtes du Rhone? Was einen Chianti? Und was einen Rioja? Auf diese Fragen gehen wir in der Verkostung ein. Zudem wagen wir einen Blick in die Zukunft, wie sich der deutsche Wein nach Einführung der geschützten geographischen Angaben entwickeln wird. Zu den Weinen reichen wir kleine, rustikale Naschereien.
Termin: Montag, 16. März 2020, 19.00 - 21.00 Uhr.
Kosten siehe VHS Programm, Anmeldung ausschließlich dort!
Neue Weißweine
Sind Sie auch schon gespannt, was der neue Jahrgang 2019 zu bieten hat? Am verkaufsoffenen Palmsonntag können Sie schon mal hinein schmecken in die ersten 2019er Weißweine. Jahrgangs am langen Einkaufsfreitag.
Termin: Sonntag, 5. April 2020, 13.00 - 17.00 Uhr.
Keine Kosten, keine Anmeldung erforderlich.
Zu welchem Thema haben Sie Fortbildungsbedarf ? Gerne greifen wir Ihre Vorschläge für ein Seminar auf !
Rosé ist keine Farbe,
sondern ein Lebensgefühl! Entdecken Sie dieses Gefühl bei der Verkostung unserer Roséweine des aktuellen Jahrgangs am langen Einkaufsfreitag.
Termin: Freitag, 8. Mai 2020 bis 22.00 Uhr.
Keine Kosten, keine Anmeldung erforderlich.
Zehntes Eggenfeldener Single Malt Tasting
Unser Whiskytasting am letzten Montag im November hat mittlerweile eine lange Tradition. Wie immer werden wir entlang eines bestimmten Themas neun Whiskys unterschiedlicher Herkunft verkosten. Auch einige rare Single Cask Füllungen werden darunter sein. Der rustikale Schmankerlteller sorgt für eine vernünftige Basis.
Termin: Montag, 30. November 2020, 19.00 - 21.00 Uhr.
Kosten siehe VHS Programm, Anmeldung ausschließlich dort!
Das Kleingedruckte:
Für die anmelde- und kostenpflichtigen Veranstaltungen sind mit der Anmeldung die Kosten zu bezahlen. Im Falle einer Absage der Veranstaltung durch die Albert Geith OHG erfolgt eine Rückerstattung der Kosten. Tritt ein Teilnehmer von einem gebuchten Seminar zurück, erhält er wahlweise einen Gutschein zum Besuch eines anderen Seminars oder einen Warengutschein. Bei Nichterscheinen ohne Abmeldung oder Abmeldung weniger als acht Tage vor dem Termin erfolgt kein Kostenersatz!
Weitere Auskünfte: 08721/1323 oder 08677/97010
albert@geith-weine.dePräsenttipp:
Ein Gutschein zum Besuch eines Tastings oder Seminares ist ein stets willkommenes Geschenk!
Burghausen
Größere Karte anzeigen
Das Weinhaus84489 Burghausen, Albert Geith
Marktler Straße 9-11
Tel.08677 / 97010
Fax: 08677 / 970 133 : E-Mail info@geith-weine.deKontaktformular
Wegen Wartungsarbeiten ist unser Shop zur Zeit nicht erreichbar.
Bestellungen können Sie jedoch per Telefon, Fax oder E-Mail tätigen.
Vielen Dank für Ihr VerständnisAlbert Geith OHG
Marktler Straße 9-11
D-84489 Burghausen
Tel.08677 / 97010
Fax: 08677 / 970 133
E-Mail:info@weinshop-geith.de
Impressum
Verantwortlich im Sinne des Telemediengesetzes:Albert Geith OHG
Marktler Straße 9-11
D-84489 Burghausen
Tel.08677 / 97010
Fax: 08677 / 970 133
Internet: www.weinshop-geith.de
E-Mail:info@weinshop-geith.de
Geschäftsführer Albert & Anton Geith
UmsatzSteuer-ID: DE 127626022
Handelsregister-Nr:Traunstein HRA 847Datenschutz Erklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse und danken Ihnen für Ihren Besuch unserer Website. Die Albert Geith OHG informiert hier über sein Angebote und bietet verschiedene Services an.Verantwortlicher gemäß Art. 4 Ziffer 7 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist der verantwortliche Anbieter im Impressum. Wir nehmen den Datenschutz sehr ernst und informieren deshalb wie folgt:
Einsatz von Cookies
Unser Web-Dienstleister (Strato AG) erhebt und speichert automatisch in den Server Logs Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind Browsertyp/-version verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) und Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung wieder gelöscht. So werden z.B. die IP-Adressen der Besucher kurze Zeit nach Beendigung der Verbindung bereits anonymisiert. Sofern innerhalb dieser Webseiten die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme aller angebotenen Dienste ist - soweit technisch möglich und zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet - wenn auch wenig sinnvoll. Die Nutzung der im Rahmen der Webseite veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen (Spam) ist nicht gestattet.
Wir setzen Cookies ausschließlich zur Verbindungssteuerung ein. Nach Beendigung Ihrer Sitzung (also beim Verlassen unserer Internetseite) werden ev. gesetzte Cookies wieder gelöscht. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie vor dem Setzen von Cookies informiert werden oder er das Setzen von Cookies blockiert. Unter Umständen sind dann bestimmte Funktionen unseres Webangebots für Sie nicht mehr nutzbar. Personenbezogene Daten
Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind verpflichtet, das Datengeheimnis zu wahren. Interne Zugriffe auf personenbezogene Daten sind über Berechtigungsverfahren geregelt. Sicherheit
Sicherheit steht bei unseren Diensten an erster Stelle. Für die Verfügbarkeit und Sicherheit Ihrer Daten haben wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen. Diese werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst. Die Rechenzentren unseres Web-Dienstleister (Strato AG) sind vom TÜV SÜD nach ISO 27001 zertifiziert. Diese Zertifizierung umfasst ein systematisches Sicherheitskonzept sowie zahlreiche Sicherheitsmaßnahmen in der IT-Infrastruktur selbst, in der Sekundärtechnik und in der Prozesskette. Das Sicherheitskonzept orientiert sich an festgelegten Standards und wird regelmäßig überprüft. Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehören Datenspiegelung zwischen beiden Rechenzentren, batteriegestützte unterbrechungsfreie Stromversorgung, Notstromdiesel für bis zu vier Wochen durchgängig autonomen Betrieb, Laser-Feuermelder und Löschgas, Zutritts- und Zugangsregeln, Verpflichtungen und Schulungen der Mitarbeiter sowie regelmäßige Analysen neuer Sicherheitsanforderungen. E-Mail-Kommunikation
Wir sind selbstverständlich per E-Mail erreichbar. E-Mails sind vor allem für allgemeine Anfragen geeignet. Wir antworten per E-Mail wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse nennen. Unser Mailserver gehört zum Mailverbund Email made in Germany und bietet optional Transportverschlüssellung an. Sie können also mit uns verschlüsselt kommunizieren, wenn Ihr Mailserver dieses Verfahren ebenfalls unterstützt, oder sie Ihren Mailserver so einstellen, dass er mit unserem Mailserver ausschließlich TLS-verschlüsselt kommuniziert. Zu Einzelheiten dieses Verfahrens wenden Sie sich gerne an unsere IT. Ansonsten gilt: Eine Datenübertragung per unverschlüsselter E-Mail ist derzeit unsicher. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass auf diesem Wege übermittelte Daten von Unbefugten gelesen, kopiert, verändert oder gelöscht werden. Wir empfehlen Ihnen, personenbezogene Daten oder vertrauliche Informationen nicht per unverschlüsselter E-Mail zu übermitteln. Auch wir versenden keine vertraulichen Inhalte unverschlüsselt über das Internet, sondern nutzen dafür alternativ den Postweg. Wir werten jede an uns gesendete E-Mail als Geschäftskorrespondenz und archivieren diese für mindestens sechs Jahre. E-Mails die älter als die gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen sind, werden gelöscht. Weitergabe von Daten an Dritte
Personenbezogene Daten verarbeiten wir zweckgebunden für unsere Aufgabenerfüllung. Weder verkaufen noch vermieten wir Ihre Daten oder geben sie in sonstiger Weise unbefugt an Dritte weiter. Auskunftsrechte
Sie haben ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns gespeicherten Daten. Daneben könnten Sie ein Recht auf Berichtigung, Löschung oder Sperrung Ihrer Daten haben, falls die entsprechenden Vorraussetzungen vorliegen.